Die Anreise
Die
Anreise mit dem Flugzeug ist sicher die bequemste. Es gibt u.a.
Flughäfen in Stockholm Arlanda, Växjö (Småland Airport) und Göteborg
Landvetter. Diese kann man problemlos von deutschen Flughäfen aus
erreichen. Um dann in Schweden mobil zu sein, empfiehlt sich die
Buchung eines Mietwagens.
Auch der internationale Flughafen von Kopenhagen/Dänemark ist eine gute Anreisealternative. Mit dem Zug oder dem Mietwagen geht es von hier in wenigen Minuten weiter nach Schweden.
Mit dem Auto bestehen folgende Möglichkeiten zur Anreise: Entweder, man nutzt eine der direkten Routen nach Schweden - die Fährverbindungen Rostock-Trelleborg (ca.5½ Stunden), Travemünde-Trelleborg, Sassnitz-Trelleborg oder Kiel-Göteborg. Oder man reist über Dänemark mit der Fährverbindung Rostock-Gedser (ca. 2 Stunden) und nimmt anschliessend die Fähre von Hesingör nach Helsingborg (15 Minuten) oder fährt alternativ weiter von Kopenhagen aus über die im Juli 2000 erbaute Öresundbrücke nach Malmö.
Es ist auch möglich, über Fehmarn zu fahren, dort die Fähre Puttgarden/Rödby zu nehmen (45 Minuten) und anschliessend weiter wie oben beschrieben.
Schliesslich gibt es noch die Alternative, von Jütland aus die Brücken über den Kleinen Belt und den Grossen Belt (mautpflichtig) zu nehmen und anschliessend ebenfalls die Fahrt wie oben beschrieben fortzusetzen.
Bei der Öresundbrücke handelt es sich eigentlich um eine sehenswerte Kombination aus einem 4 km langen Tunnel und der grössten Schrägseilbrücke der Welt für Eisenbahn- und Strassenverkehr. Die Mautstelle befindet sich auf der schwedischen Seite.